Sie befinden sich auf der Seite: /institut-fuer-humane-umfeldplanung/18/mehr-wissen-fuer-mehr-nutzen von www.menschwerk.com.
MenschWerk bietet regelmäßig Seminar-Veranstaltungen zur Gestaltung und Nutzung therapeutischer Gartenanlagen sowie zur barrierefreien Gestaltung von Außenräumen. Einen Überblick über unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier.
Eine barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Straßen- und Verkehrsraumes ist die zentrale Voraussetzung für eine Teilhabe aller Menschen am öffentlichen Leben. Für Planer ergibt sich hieraus die Notwendigkeit, das gesamte Spektrum von Behinderungen bei Planungen von Änderungen bestehender und neuer Verkehrsanlagen und bei Gebäuden und Freianlagen zu berücksichtigen.
Dazu gehört nicht nur die Einschränkung der Mobilität, wie sie Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen und auch Rolltornutzer täglich erfahren, sondern auch das Nachlassen sensorischer Fähigkeiten wie des Hörens oder Sehens. Ausführlich behandelt das Seminar Vorgaben und Gestaltungsfreiheiten die dem Planer in den einschlägigen Norm und Richtlinien eingeräumt werden. Mittels Simulationstraining erfahren die Teilnehmer welche Auswirkungen auch von scheinbar „kleinen“ Barrieren ausgehen und erhalten so einen unmittelbaren Eindruck über die Anforderungen einer Lebensraumgestaltung ohne Barrieren.
Referenten:
Dipl.-Ing. V. Schmitz, Architektin, Innenarchitektin, Dipl.-ing. A. Nix, Landschaftsarchitekt BDLA
Grundlagen, Ideen und Anforderungen an Gärten für Menschen mit Demenz
Gartentherapeutische Möglichkeiten, Ansätze und Ziele bei demenziel veränderten Menschen.
Möglichkeiten und Chancen einer tiergestützten Therapie
Möglichkeiten, Chancen und Gefahren bei der Pflanzenauswahl